Der Alb-Donau-Kreis bietet für jede Generation und jeden Geschmack etwas: erstklassige Bildung und starke Netzwerke für Aus- und Weiterbildung, spannende Freizeitabenteuer von historischen Dampfloks bis zu märchenhaften Schlössern, sowie umfassende medizinische Versorgung und Pflege vor Ort. Kultur und Feste locken das ganze Jahr über mit Festivals und Open-Air-Events, während Outdoor-Fans beim Wandern, Radeln oder Klettern voll auf ihre Kosten kommen. Kulinarische Highlights, heimische Spezialitäten und Genussregionen runden das Erlebnis ab. Und wer auf Geschichte und Natur setzt, kann die UNESCO-geschützten Landschaften und Höhlen der Schwäbischen Alb entdecken.
Der Alb-Donau-Kreis ermöglicht nicht nur erstklassige Aus- und Weiterbildung, sondern bietet Bildungseinrichtungen ein starkes Netzwerk an Unterstützung und Serviceleistungen.
Ob Eisenbahnabenteuer mit historischen Dampfloks, spannende Höhlenwanderungen oder märchenhafte Schlösser: Der Alb-Donau-Kreis ist eine Region voller Sehenswürdigkeiten und Abenteuer.
Die Unternehmensgruppe ADK GmbH für Gesundheit und Soziales stellt mit Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen eine umfassende, wohnortnahe und hochwertige Versorgung sicher: von Medizin über Pflege und Altenhilfe bis hin zu Therapie.
Im Alb-Donau-Kreis spielt sich das Leben draußen ab – besonders in der warmen Jahreszeit. Dann locken Festivals und Open-Air-Bühnen mit einzigartigem Ambiente unter freiem Himmel. Aber auch im Winter ist kulturell einiges geboten.
Die Alb und das Donautal laden mit ausgezeichneten Wander- und Radwegen zu sportlichen Naturerlebnissen ein. Auch Kletterfreunde kommen auf ihre Kosten.
Heimische Spezialitäten direkt vom Erzeuger, Linsen, Braukunst, Biergarten oder Sterneküche: Im Alb-Donau-Kreis lassen sich vielseitige Gaumenfreuden entdecken.
Schon vor über 40.000 Jahren lebten im Alb-Donau-Kreis Menschen, die bemerkenswerte Spuren hinterließen. Seit 2017 zählen die Höhlen und die Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb zum UNESCO-Welterbe – darüber hinaus stehen noch mehrere Regionen im Kreis unter dem Schutz der UNESCO.