Zukunft

Ob Künstliche Intelligenz, Mobilfunk 5 G oder Smart City: Hier werden die Technologien von morgen getestet und Unternehmen fit für die digitale Zukunft gemacht.

Alternative Konzepte: Mobilität für den länd­lichen Raum

Mehr Mobilität für den länd­lichen Alb-Donau-Kreis: Der Land­kreis schafft im Zuge eines Pilot­projekts ein einzig­artiges Angebot, um Pendler und Bewohner länd­licher Gebiete besser an die Stadt anzubinden.

zum Beitrag

Zukunft mit Mobil­funk der 5. Generation

Zukunfts­planung mit Mobil­funk der 5. Generation: Seit 2020 sind im Alb-Donau-Kreis die ersten 5G-Stationen in Betrieb. Sie ermöglichen den Ein­satz innovativer digitaler Techno­logien.

zum Beitrag

Mit LoRaWAN auf dem Weg zur Smart City

Mit reich­weiten­starkem LoRaWAN-Mobil­funk auf dem Weg zur smarten Region: Vom intelligenten Parken bis zum Fern­auslesen von Zähler­ständen steht die innovative Technik im Kreis nahezu flächen­deckend bereit.

zum Beitrag

Die Chancen der Künstlichen Intelligenz nutzen

Die Chancen Künstlicher Intelligenz nutzen: Wie der Einsatz von KI Unter­nehmen voran­bringen kann, darüber informiert das KI-Kompetenz­labor des Landes Baden-Württemberg interessierte Betriebe im Alb-Donau-Kreis.

zum Beitrag

Schnelles Internet für den Alb-Donau-Kreis

Schnelles Internet als Stand­ort­faktor für den gesamten Alb-Donau-Kreis: Der flächen­deckende Breit­band­ausbau mit Glas­faser­kabel wird vom Land­­kreis und seinen Kommunen mit Hoch­druck voran­getrieben.

zum Beitrag

Neue Techno­logien erleben

Im Digitalisierungs­zentrum finden Unter­nehmen des Alb-Donau-Kreises Unter­stützung beim digitalen Wandel. Das Zentrum mit seinen Coworking-Spaces, Experimentier­räumen und Laboren steht kosten­los zur Ver­fügung.

zum Beitrag

Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis

Mehr dazu

Leben im Alb-Donau-Kreis

Mehr dazu

Über das Projekt

Mehr dazu

Zukunft im Alb-Donau-Kreis

Moderne Technologien erlernen

Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und Smart City: Im Alb-Donau-Kreis sind die Technologien von morgen schon heute im Einsatz. Das Digitalisierungs­zentrum  Ulm | Alb-Donau | Biberach macht mit seinen Experimentier­räumen und Coworking-Spaces die Unter­nehmen des Alb-Donau-Kreises fit für die digitale Zukunft.

Innovative Anwend­ungen erleben

Unternehmen lernen hier, wie Künstliche Intelligenz ihren Geschäfts­erfolg voran­bringen kann und wie sie innovative digitale Techno­logien zum eigenen Vor­teil nutzen können. Im Gespräch mit Fach­leuten erhalten die Betriebe des Alb-Donau-Kreises Inspiration, um mit Hilfe der Digitalisierung Prozesse zu verschlanken oder aus neu gewonnenen Daten Opti­mierungs­potenzial zu erschließen.

Neue Potentiale ent­falten

Möglich werden diese innovativen An­wend­ungen auch durch eine her­vor­ragende technische Infra­struktur: Schnelles Internet dank Breit­band­ausbau in der Fläche, LoRaWAN und Mobil­funk der 5. Generation sind im Alb-Donau-Kreis keine Fremd­worte und technischen Fach­begriffe mehr, sondern längst gelebte Realität. Tele­medizin und auto­nomes Fahren, schnelle Hilfe bei Rettung­sein­sätzen, intelligentes Parken und das Fern­aus­lesen von Zähler­ständen werden auf diese Weise möglich.