Fasnet, Feste, Festivals – Kultur rund ums Jahr erleben

Im Alb-Donau-Kreis spielt sich das Leben draußen ab – besonders in der warmen Jahreszeit. Dann locken Festivals und Open-Air-Bühnen mit einzigartigem Ambiente unter freiem Himmel. Aber auch im Winter ist kulturell einiges geboten.

Schwäbisch-alemannische Fasnet

Fasnet, wie die „fünfte Jahreszeit“ heißt, hat im Alb-Donau-Kreis eine lange Tradition. Es wird gefeiert, getrommelt, getanzt – Hexen, Teufel und Geister ziehen in Narrenumzügen durch die Orte und vertreiben das Wintergrau mit bunten Masken, viel Lärm und guter Laune. Vor allem die Hochburgen Dietenheim, Ehingen, Westerheim und Munderkingen leben diese Tradition, aber auch viele andere Orte im Kreis schließen sich dem närrischen Treiben an. In Munderkingen zählt der Brunnensprung zu den Höhepunkten, während in Ehingen der „Glombige Doschdig“ traditionell den Auftakt zum Spektakel bildet.

Die größte Party im Alb-Donau-Kreis

Eine Sommerparty im März? „Summervibrations“ in Weidenstetten lockt jedes Jahr Tausende Besucher an und gilt mit rund 3.500 Gästen als größte Party im Alb-Donau-Kreis. Auf der Main Stage und Techno Stage machen verschiedene DJs die Nacht zum Tag. Veranstalter ist der gleichnamige Verein, der Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch das restliche Jahr über ein vielseitiges Freizeitangebot bietet: von Skiausfahrten und Ausflügen über Kinderkino, Fahrsicherheitstrainings und Selbstverteidigungskurse bis hin zu Spieleabenden und dem beliebten Beachvolleyballturnier.

Theater und Kleinkunst

THEATEREI

Mit dem Charme und der Intimität eines Zimmertheaters begeistert die Theaterei Herrlingen seit über 30 Jahren kleine und große Gäste. Unter der künstlerischen Leitung von Edith Ehrhardt werden anregende und unterhaltsame Vorstellungen auf höchstem Niveau geboten.

PFLEGHOFSAAL

Seit 1988 ist der Saal in Langenau mit rund 160 Plätzen eine feste Größe in der regionalen Kulturszene. Das Programm, konzipiert vom städtischen Kulturbüro, reicht von Konzerten, Kabarett und Kleinkunst über Literatur bis zum Theater. Im Laufe der Jahre haben sich viele bekannte Künstler ins Gästebuch eingetragen, darunter Hazel Brugger, Konrad Beikircher, Bülent Ceylan, Götz Alsmann oder Till Brönner. Neben der Qualität des Programms überzeugt vor allem die besondere Atmosphäre des Gebäudes: Das Publikum ist bei allem ganz nah dabei.

Alle zwei Jahre verwandelt sich das Gelände rund um den Pfleghof beim beliebten Turmfest in ein buntes Stadtfest mit außergewöhnlichem Programm auf drei Bühnen.

Willkommen zum Kultursommer

OPEN AIR

Die Sommerbühne im Klosterkirchensaal Blaubeuren zieht Künstler und Publikum gleichermaßen in ihren Bann. Das Rauschen des Wassers und die besondere Atmosphäre machen den Reiz der Spielstätte aus. Auf dem Programm steht eine Mischung aus Comedy, Jazz, Rock und Theater. Auch in Langenau und Blaustein gibt es Kultur in der Natur. Besonders idyllisch sind die Veranstaltungen auf der Seebühne am Badesee in Erbach. Im Rahmen des Erbacher Kultursommers finden dort Konzerte, Kabarettabende und Open-Air-Kino statt. Weitere Höhepunkte im Veranstaltungskalender: der Street Food Markt auf dem Erbacher Marktplatz und das Stadtfest.

EHINGEN

Auch in Ehingen ist das Kulturleben reichhaltig und vielseitig: Die beliebte Veranstaltungsreihe „Musiksommer“ bringt bei über zehn Veranstaltungen regionale und internationale Künstler zusammen. Die Ehinger Kirbe ist ein Fest der Ehinger für Ehingen. Das große Straßenfest am letzten Sommerferienwochenende lockt mit leckerem Essen, Kinderkarussell, Kasperletheater, Spielen und Bühnenprogramm.

KLOSTER OBERMARCHTAL

Von April bis November zieht das Kloster Obermarchtal Musikliebhaber aus der ganzen Region an. Internationale Künstler begeistern das Publikum unter anderem mit Klängen auf der über 200 Jahre alten Holzhey-Orgel. Das Programm beinhaltet auch oratorische Konzerte, Chorkonzerte und instrumentale Darbietungen.

UMSONST & DRAUSSEN

Das Obstwiesenfestival in Dornstadt bereichert seit über 30 Jahren das kulturelle Leben im Kreis. Beliebt ist das Spätsommerfestival nicht nur wegen des freien Eintritts und des stimmungsvollen Geländes mit Naturtheater-Charakter, sondern auch wegen seines hochkarätigen Line-ups. Drei Tage lang gibt es Livemusik, Kinderprogramm, Frühschoppen mit Blaskapelle, Yoga-Sessions, After-Show-Partys oder Bastelaktionen der lokalen Handwerkskammer.

Weitere Themen in der Übersicht

Alb-Donau-Kreis: Zukunft gestalten – Bildung für die Zukunft

Der Alb-Donau-Kreis ermöglicht nicht nur erstklassige Aus- und Weiterbildung, sondern bietet Bildungseinrichtungen ein starkes Netzwerk an Unterstützung und Serviceleistungen.

Freizeitspaß für die ganze Familie

Ob Eisenbahnabenteuer mit historischen Dampfloks, spannende Höhlenwanderungen oder märchenhafte Schlösser: Der Alb-Donau-Kreis ist eine Region voller Sehenswürdigkeiten und Abenteuer.

Bestens versorgt – Medizin und Pflege in der Region

Die Unternehmensgruppe ADK GmbH für Gesundheit und Soziales stellt mit Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen eine umfassende, wohnortnahe und hochwertige Versorgung sicher: von Medizin über Pflege und Altenhilfe bis hin zu Therapie.

Echt bewegend: Outdoorparadies Alb-Donau-Kreis

Die Alb und das Donautal laden mit ausgezeichneten Wander- und Radwegen zu sportlichen Naturerlebnissen ein. Auch Kletterfreunde kommen auf ihre Kosten.

Genussregion Alb-Donau-Kreis

Heimische Spezialitäten direkt vom Erzeuger, Linsen, Braukunst, Biergarten oder Sterneküche: Im Alb-Donau-Kreis lassen sich vielseitige Gaumenfreuden entdecken.

Natur- und Kulturlandschaften unter dem Schutz der UNESCO

Schon vor über 40.000 Jahren lebten im Alb-Donau-Kreis Menschen, die bemerkenswerte Spuren hinterließen. Seit 2017 zählen die Höhlen und die Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb zum UNESCO-Welterbe – darüber hinaus stehen noch mehrere Regionen im Kreis unter dem Schutz der UNESCO.