BusinessPark Ehingen Donau: Marktplatz der Möglichkeiten

Im BusinessPark Ehingen finden sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups eine gelungene Mischung aus moderner Bürokultur, kreativem Arbeitsumfeld und starker Infrastruktur.

Die parkähnliche Außenanlage lädt zum Durchatmen oder Brainstormen im Grünen ein

Ein Standort – viele Möglichkeiten:
Der BusinessPark als Erfolgsmodell

Insgesamt 18.000 Quadratmeter Bürofläche, lichtdurchflutete Co-Working-Bereiche, großzügige Konferenzräume und ein modernes InnovationLab: Das alles bietet der BusinessPark Ehingen. Vom Einzimmerbüro bis hin zum kompletten Gebäudeflügel mit mehreren Hundert Quadratmetern – hier ist Platz für bereits etablierte Unternehmen, aber auch für Gründer, die einen repräsentativen Standort und ein modernes Arbeitsambiente suchen. Der Businesspark ist Benchmark im Hinblick auf Mietpreis, Service, Flexibilität und Funktionalität.

Über 70 Unternehmen haben sich bereits für den BusinessPark entschieden – dazu zählen Dienstleister, Firmen aus dem Bereich Biopharma und Healthcare, Technologie, Bildungseinrichtungen, Ämter, Schulen und Seminaranbieter. Sie alle finden ihren individuellen Platz in den Räumen des BusinessParks.

Auch ein Notariat, das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach | Neu-Ulm, die Agentur für Arbeit und das GC.OS als KI-Institut haben sich hier angesiedelt. Heute arbeiten mehrere Hundert Menschen im BusinessPark – Tendenz steigend.

Moderne und zukunftsfähige Infrastruktur

Die Unternehmen profitieren im BusinessPark von einer außergewöhnlich guten Infrastruktur. Zur Ausstattung gehören eine hochmoderne Cloud-Telefonanlage und Highspeed-Glasfaserinternet mit 1.000 Mbit/s auf allen Etagen. Zuverlässige Firewalls sorgen für hohe Sicherheit in der Datenverbindung. Für spezielle Anwendungen stehen Plätze in einem hauseigenen Rechenzentrum zur Verfügung, die Stromversorgung ist hier durch eine USV-Anlage abgesichert.

Das Konferenzzentrum des BusinessParks bietet flexibel buchbare Räume zwischen 23 und 300 Quadratmetern – ideal für Workshops, Seminare oder größere Veranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmern. Die Räumlichkeiten können sowohl von den Mietern als auch externen Unternehmen stunden-, halbtage- oder tageweise gebucht werden.

Praktische Zusatzleistungen wie eine Poststelle und Paketstation, Hausmeisterservice oder Sekretariatsdienste runden das Angebot ab. Ein Fitnesscenter und eine Physiotherapiepraxis schaffen den Rahmen, um Arbeit, Freizeit und Gesundheit miteinander zu verbinden.

Arbeitskultur mit Wohlfühlfaktor

Der BusinessPark fördert eine offene, kreative Atmosphäre: mit Co-Working-Bereichen für Freiberufler oder Kreativlinge sowie ein InnovationLab mit Platz für bis zu 30 Personen.

Wer lieber im Grünen brainstormt, nutzt den parkähnlichen Außenbereich oder dreht eine Runde auf dem angrenzenden Donau-Radweg – ideal auch für die Mittagspause an der frischen Luft.  Auch die Anbindung überzeugt: In wenigen Gehminuten erreicht man die ÖPNV-Angebote. Vor Ort gibt es 450 Parkplätze – inklusive E-Ladesäulen. Und für alle, die gern mit dem Rad ins Büro kommen, stehen jede Menge Fahrradstellplätze bereit.

Ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzt der BusinessPark mit einer neu errichteten Photovoltaikanlage, die mit einer Modulleistung von 155 Kilowattpeak durchschnittlich rund 150.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen wird – der BusinessPark deckt so einen guten Teil seines künftigen Strombedarfs aus erneuerbaren Energien selbst.

Vernetzung schafft Synergien

Der BusinessPark versteht sich auch als Ort der Begegnung: Gemeinsame Veranstaltungen wie das Ehinger Wirtschaftsforum, das zweimal jährlich im BusinessPark stattfindet, fördern die Vernetzung und den Wissensaustausch.

Zu den Partnern des BusinessParks Ehingen zählen neben der Stadt Ehingen unter anderem auch das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach | Neu-Ulm, die TFU – TechnologieFörderungsUnternehmen GmbH, die Standortförderungsagentur bwi Baden-Württemberg International, das KI-Institut German Center for Open Source AI sowie der BioPharma Cluster South Germany.

Weitere Themen in der Übersicht

BioPharma Cluster South Germany

Biopharmazeutika – Arzneimittel, die aus lebenden Zellen oder Organismen gewonnen werden, eröffnen neue Wege in der Behandlung schwerer Erkrankungen. Als einer der führenden internationalen Standorte für Forschung, Entwicklung und Produktion dieser Wirkstoffe gilt der BioPharma Cluster South Germany.

Branchenmix: ausgewogen und vielfältig

Was macht einen Landkreis wenig anfällig für Konjunkturschwankungen und krisenfest? Ein breiter Branchenmix. Der Alb-Donau-Kreis überzeugt hier mit seiner ausgewogenen unternehmerischen Vielfalt. Als Teil der Innovationsregion Ulm ist er daher bestens für die Zukunft gerüstet.

Rückenwind für Start-ups: von der Idee zum Erfolg

Von der Pre-Seed-Phase über die Gründung bis zur erfolgreichen Etablierung am Markt – die Technologie-FörderungsUnternehmen GmbH unterstützt Start-ups auf dem Weg zum Erfolg.

TFU: Seit 40 Jahren erster Ansprechpartner für Gründer und Mittelstand

Die TechnologieFörderungsUnternehmen GmbH (TFU) begleitet Start-ups und Mittelständler seit 1985 bei vielfältigen Herausforderungen. Mit kurzen Wegen, spannenden Menschen und Zugang zu einem großen Netzwerk.

Innovationsregion Ulm – Zukunft made in Süddeutschland

Der Alb-Donau-Kreis ist Gründungsmitglied der Innovationsregion Ulm, die wirtschaftliche, wissenschaftliche und technologische Kompetenzen von Baden-Württemberg und Bayern vereint und gezielt weiterentwickelt.