Leben & Kultur

Hinab in die Tiefe & hoch in die Wipfel

Der Alb-Donau-Kreis ist eine Region mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten.

Spannende Frei­zeit­gestalt­ung

Der Alb-Donau-Kreis bietet Familien, Urlaubern, Kulturinteressierten und Hobbysportlern zahlreiche Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreiche Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung. In den Sommermonaten verkehrt beispielsweise die Schmalspurbahn „Alb-Bähnle“ zwischen Amstetten und Oppingen und bietet Eisenbahnromantik mit historischen Dampf- und Dieselloks. Eine echte Panoramafahrt erleben Besucher während einer Fahrt mit dem „Blautopfbähnle“, das durch das hübsche Gerberviertel („Klein-Venedig“) bis zum Blautopf zuckelt. Grandiose Ausblicke auf Stadt und Umgebung inklusive!

Museumszüge pendeln zudem auf der Lokalbahn zwischen Amstetten und Gerstetten. Im Triebwagen können Kinder während der Fahrt dem Lokführer über die Schulter blicken und Strecke und Signale beobachten. Im Schmiechtal und durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb kurvt die Schwäbische Alb-Bahn.

Zeitreise und Panoramafahrt in einem: Das „Alb-Bähnle“ fährt mit historischen Dampf- und Dieselloks durch die zauberhafte Landschaft zwischen Amstetten und Oppingen

Paradies für Kletterer

Der Alb-Donau-Kreis ist auch ein Eldorado für Freizeitsportler. Nicht nur Wanderer und Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten: Baden-Württembergs größter Kletterwald befindet sich in einem wunderschönen Buchenwald bei Laichingen. Auf 28.000 Quadratmetern bietet er Familien und Teams in mehreren Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein besonderes gemeinsames Erlebnis in den Baumkronen. Wer mehr möchte: Klettermöglichkeiten gibt es im Alb-Donau-Kreis auch direkt am Felsen. Zahlreiche Kalkfelsen bieten dafür ideale Bedingungen. Im Blautal bei Blaubeuren bietet etwa die Kletterschule „Alpine Welten“ unterschiedliche Kurse für Jung und Alt an.

Eine Kletterin seilt sich von der Felswand ab.
Klettern ist im Alb-Donau-Kreis auf unter­schiedliche Weise möglich – direkt am Fels oder im Kletter­garten

Burgen und Ruinen

Die Burgen und Felsen im Alb-Donau-Kreis sind beliebte Wanderziele und Aussichtspunkte. Von den begehbaren Türmen der Burgruinen Reichenstein und Wartstein genießen Besucher einen herrlichen Blick über das Große Lautertal, eine prächtige Naturlandschaft mitten im Biosphärengebiet. Rund 20 mittelalterliche Burgen und Ruinen säumen hier die Talränder. Auf einem Felsen hoch über dem Blautal liegt außerdem die pittoreske Burgruine Rusenschloss aus dem 12. Jahrhundert.

Begeh­bare Höhlen

Der Alb-Donau-Kreis liegt auf der Schwäbischen Alb, dem wohl höhlenreichsten Gebiet Deutschlands. Hier gibt es etwa 2.600 Höhlen, viele davon für Besucher begeh- und erlebbar. Sechs Höhlen im Ach- und Lonetal gehören übrigens zum UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ – dazu gehören im Achtal die Höhlen Hohle Fels, Geißenklösterle und Sirgenstein sowie im Lonetal die Höhlen Hohlenstein, Vogelherd und Bockstein. Die Höhlen sind teilweise frei zugänglich, erfordern allerdings Trittsicherheit und entsprechendes Schuhwerk.

Unterirdische Entdeckungstour: Viele Höhlen im Alb-Donau-Kreis sind frei zugänglich


Spannend ist, dass die Höhlen über Jahrtausende von Menschen genutzt wurden, davon zeugen einzigartige archäologische Funde, wie die ältesten Kunstwerke und Musikinstrumente der Erde, die heute in den Museen des Alb-Donau-Kreises und in Ulm ausgestellt sind. Typisch für die Landschaft des Alb-Donau-Kreises sind auch die vielen Karstquellen, die ihren Ursprung in unterirdischen Höhlensystemen haben.  

Ein Erlebnis der ganz besonderen Art garantiert auch die Tiefenhöhle Laichingen – sie ist die tiefste begehbare Schauhöhle Deutschlands und erlaubt Besuchern auf Treppen und Wegen einen gefahrlosen Abstieg bis zu 55 Metern Tiefe. Der Führungsweg ist 320 Meter lang. Außerdem zählt sie zu den bedeutendsten Karstobjekten der Schwäbischen Alb. Über mehrere Eisentreppen können Besucher viele der gewaltigen Schächte und große Hallen begehen und bestaunen.

No items found.

Im Achtal, dem Urtal der Donau, liegt der zum UNESCO-Welt­erbe gehörende Hohle Fels – mit 500 Quadrat­metern Grund­fläche eine der größten Höhlen­hallen der Schwäbischen Alb. Hier wurden bedeutende Funde aus der Stein­zeit, Bronze- und Eisen­zeit gemacht, darunter Flöten und figürliche Darstellungen. Die wohl bedeutendste Entdeckung ist die „Venus vom Hohle Fels“ – sie gilt als die älteste figürliche Menschen- und Frauen­dar­stellung über­haupt.

zur Website

Die älteste Schau­höhle Deutschlands ist die Sont­heimer Höhle südlich von Heroldstatt. Prunk­stück der faszinierenden Tropf­stein­bild­ung ist die sogenannte Glocke (Foto), ein riesiger Stalagmit in der Schluss­halle. Ein 192 Meter langer Weg führt Besucher durch die gesamte beleuchtete Höhle.

zur Website

Die Tiefen­höhle in Laichingen ist für Besucher des Alb-Donau-Kreises ein Muss: Keine andere Höhle gibt ein eindrucks­volleres Bild ab von der Verkarstung der Alb, von den Stock­werks­bildungen und dem Aufbau der Gesteins­schichten. In der Schau­höhle geht es bis auf 55 Meter Tiefe hinab.

zur Website

Die Schertels­höhle nördlich von Wester­heim gilt als schönste Tropf­stein­höhle in der Region Alb-Donau. Die Stalagmiten und Stalagtiten im Höhlen­innern werden mit LED-Beleuchtung für Besucher in Szene gesetzt. Die Höhle hat eine begeh­bare Gesamt­länge von 212 Metern.

zur Website

Klöster und Schlösser

Die barocke Klosteranlage des ehemaligen Prämonstratenser Reichsstifts Marchtal gehört zu den großen Klosterbauten der Oberschwäbischen Barockstraße. Münster und Spiegelsaal mit einzigartigem Stuckdekor sind für Besucher zugänglich. Auch die Holzhey-Orgel (auf der übrigens regelmäßig Konzerte stattfinden), das Chorgestühl und die Sakristei des Klosters mit wertvollen Schnitzereien sind sehenswert.

Interessant ist auch der Hochaltar des Klosters Blaubeuren, der gemeinhin als wahre Perle mittelalterlicher Kunst gilt und von Bildhauern und Malern der Ulmer Schule hohen europäischen Ranges geschaffen wurde. Bei Schelklingen liegt das ehemalige Benediktinerinnenkloster Urspring. Auf dem Klosterareal befindet sich auch die Urspringquelle, ein sehr schöner Karstquelltopf mit tiefblauem Wasser.

Die barocke Klosteranlage Obermarchtal aus der Vogelperspektive
Das barocke Kloster Ober­marchtal im Alb-Donau-Kreis: Ein Teil der Kloster­anlage wird heute als Schule und Tagungs­haus genutzt
No items found.
No items found.
Das könnte Sie auch interessieren
Zukunft

Radeln fürs Klima

STADTRADELN 2023: Die Teilnehmer im Alb-Donau-Kreis haben 2023 bei der Aktion für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität ordentlich in die Pedale getreten und ein beeindruckendes Ergebnis erradelt.

zum Beitrag
Wirtschaft

Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal

Was geschieht eigentlich mit dem Abfall, der täglich in unseren Tonnen landet? Und viel wichtiger: Kann man aus dem schädlichen Müll eine langfristige Entsorgungssicherheit gewinnen?

zum Beitrag