Wirtschaft

TFU: Immer ein offenes Ohr für Unter­nehmen

Kurze Wege, interessante Nachbarn: Die TFU unterstützt Firmen bei Gründ­ung und Wachs­tum.

Mehr als Start­hilfe

Unter­nehmen in der Gründ­ungs­phase an die Hand nehmen, etablierte Firmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung begleiten und ihren Blick für neue Geschäfts­felder schärfen – alles das sind Themen und Ziele der Technologie­Förderungs­Unternehmen GmbH – kurz TFU. Die Gesell­schaft ist das Start-up- und Innovations­zentrum der Region Ulm/Neu-Ulm und vermietet nicht nur Räum­lich­keiten an Unter­nehmen, sondern bietet darüber hinaus Unter­stützung in viel­fältiger Weise.

No items found.

Das Biotechnologie­Zentrum im Ulmer Westen bietet Büro- und Labor­flächen auch schon in kleinen Einheiten ab 20 Quadrat­metern. Zur gemein­schaftlich nutz­baren Infra­struktur zählen u.a. Besprechungs- und Konferenz­räume, Teeküche, Farb­kopierer und Netz­werk­drucker.

zur Website

Das Gründer­Zentrum in Neu-Ulm befindet sich in einer ehemaligen Kaserne. Vermietet werden Büros und Lager­flächen ab 20 Quadrat­metern. Empfang und Sekretariat, Post­stelle und Konferenz- und Besprechungs­räume können von allen genutzt werden.

zur Website

Das Innovations­Zentrum in der Ulmer Wissen­schafts­stadt am Stand­ort Science Park II ist ein vier­geschossiges modernes Forschungs- und Entwicklungs­gebäude. Neben Büros bietet es Besprechungs­räume, einen Konferenz­raum und weitere Infra­struktur für alle Mieter.

zur Website

Kooperation über Länder­grenzen hin­weg

Gesell­schafter sind neben dem Alb-Donau-Kreis auch Land­kreis und Stadt Neu-Ulm, sowie Stadt, Universität und IHK Ulm. Das Zentrum arbeitet quasi „grenz­über­schreitend“ in Bayern und Baden-Württem­berg und ist an drei Stand­orten präsent: Es gibt das Gründer­Zentrum Neu-Ulm, das Innovations­Zentrum Ulm im Science Park II und das Biotechnologie­Zentrum Ulm. Außerdem besteht eine Kooperation mit dem Business­park Ehingen.

Blick in einen Seminarraum
Die Seminarräume der TFU können von allen Mietern genutzt werden

Großes Engagement

Ein großer Vorteil für die hier ansässigen Unter­nehmen: „An diesen Stand­orten bieten wir fundierte Beratung und ein weit gespanntes Netz­werk. Dieses Angebot gilt Gründ­ungs­willigen und auch gewachsenen Unter­nehmen, die einfach mal über den eigenen Teller­rand hinaus­schauen möchten oder Hilfe­stellung auf dem Weg zu mehr Digitalisierung benötigten“, sagt TFU-Geschäfts­führerin Ulrike Hudelmaier. „Wir sind hier in einer wirt­schafts­starken Region tätig. Alle sind engagiert und ziehen an einem Strang, um die Unter­nehmen voran­zubringen.“

Hier arbeiten engagierte Menschen länder­über­greifend. So macht Techno­logie­förderung Sinn und Spaß.

Beste Infra­struktur

Die TFU bietet über jene Beratungs- und Informations­dienst­leist­ungen hinaus alles, was Unter­nehmen für ein gelungenes Business benötigen: Stand­orte und Büro­flächen verschiedenster Größe, Co-Working-Spaces für Frei­berufler und kreative Köpfe, Konferenz­räume mit innovativer Präsentations­technik und Labor­flächen mit moderner Labor­aus­stattung und -möblierung. Zudem stehen auch Services wie eine gute IT-Infrastruktur, Telefon­service, Tee­küche und Catering für alle Mieter zur Verfügung.

No items found.

Fokus Bio­techno­logie

Einen besonderen Schwer­punkt setzt die TFU im Bereich der Bio­techno­logie – ansässig im Biotechnologie­Zentrum Ulm. „Diese Branche gehört zu den wichtigsten Wachs­tums­märkten der Zukunft. Von 29 deutschen Bio­regionen haben fünf ihren Sitz in Baden-Württemberg, darunter auch in Ulm“, sagt Ulrike Hudelmaier. „Wir sind zentraler Standort für die bio­tech­nische Herstellung von Arznei­mittel­werk­stoffen, hier sind rund 50 bio­techno­logische Firmen mit etwa 2.200 Arbeits­plätzen angesiedelt.

Blick in einen Veranstaltungsraum
Dieser Veranstaltungs­raum kann von den ansässigen Unter­nehmen genutzt werden

Zentrum bietet Büros und Labor­flächen

Ein regionales Netz­werk ist hier entstanden: Eine branchen­eigene Infra­struktur unter­stützt bei der Kooperation mit Hoch­schulen, Forsch­ungs­ein­richt­ungen und Unter­nehmen. Bei Gründ­ungen auch in diesem Bereich bieten wir gern Beratung und Begleitung.“ In Träger­schaft der TFU ist deshalb ein ehemaliges Büro­gebäude im Ulmer Westen zum Biotechnologie­Zentrum umgebaut worden, das Platz bietet für Büro- und Labor­einheiten ab 20 Quadrat­metern.

No items found.
Das könnte Sie auch interessieren
Leben & Kultur

Regionale Produkte: Verführ­ung zum Genuss

Bier, Linsen, Schnecken: Der Alb-Donau-Kreis liefert regio­nale Gaumen­freuden höchster Qualität.

zum Beitrag
Leben & Kultur

Hinab in die Tiefe & hoch in die Wipfel

Der Alb-Donau-Kreis ist eine Region mit viel­fältigen Sehens­würdig­keiten und Frei­zeit­angeboten.

zum Beitrag