Dienstleistung

Lorenz GmbH & Co. KG

Wie man das Potenzial der Digital­isierung nutzt und sich gleich­zeitig öko­logisch aufstellt, demonstriert der Werde­gang von Lorenz auf dem Weg zur Wasser­versorgung 4.0.
Lorenz GmbH & Co. KG
Burgweg 3
89601 Schelklingen-Ingstetten
Über
Lorenz GmbH & Co. KG
Gründungsjahr:
1963
Mitarbeiter:
220
Berufe:
  • Ingenieur*innen
  • Elektro­niker*innen
  • Software­entwickler*innen
  • SPS-Programmierer*innen
  • Coder*innen
  • Produktion­smanager*innen
  • Produktions­mitarbeiter*innen
  • Vertriebs­talent*innen
  • Kaufleute
  • Informartikspezialist*innen
Gebäude der Firma Lorenz von außen
Lorenz nutzt die Digitalisierung, um neue Erlösquellen zu erschließen

Digital Leader für die Wasser­ver­sorgung 4.0

Das Unternehmen begann 1963 mit mechanischen Wasser­zählern und ist heute ein Vor­reiter für Smart Metering. Als Spezialist für die Durch­fluss­messung gilt Lorenz nicht nur als führender Her­steller und An­bieter von Wohnungs-, Haus- und Groß­wasser­zählern. Das Unter­nehmen liefert auch die dazu­gehörige Kommu­nikations­technik und darauf auf­bauende digitale Dienst­leistungen.

"Wir durchlaufen eine digitale und öko­logische Trans­formation“, sagt Geschäfts­führer Wilhelm Mauß. Das bedeutete vor allem, alte Zöpfe ab­zu­schneiden. Der Smart Meter ersetzt den mechanischen Wasser­zähler. Dafür hat Lorenz die eigene Fertigung in eine Smart Factory ver­wandelt, in der mit höchster Flexi­bilität kunden­spezifische Produkte und Dienst­leistungen ent­wickelt werden.

Wasserzähler der Firma Lorenz
Digital und wieder­verwendbar: Die Lorenz-Produkte wie dieser Haus­wasser­zähler sind nach­haltig.

Der Smart Meter erhöht nicht nur die Mess­genauig­keit und -stabilität, er stellt auch viel­fältige Daten zur Ver­fügung – Daten, die Lorenz für intelligente Analysen in Wasser­netzen nutzt. Unter­nehmen mit Industrie­anlagen, Wasser­versorger oder Kommunen können dadurch ihren Wasser­verbrauch besser steuern und die Wasser­ver­schwendung reduzieren.

Kreis­lauf­wirt­schaft spart Ressourcen

Darüber hinaus hat Lorenz ein Kreis­lauf­wirt­schafts­konzept ent­wickelt, das in der Ent­wicklung und Produktion den Fokus auf Lang­lebig­keit und Wieder­verwert­bar­keit legt. Nach der Nutzung oder einem eich­bedingten Aus­tausch nimmt das Unter­nehmen den Zähler zurück und kann ihn ganz oder kompo­nenten­weise wieder­ver­werten. Dadurch spart Lorenz jedes Jahr hunderte Tonnen an Roh­stoffen und Millionen Kilo­watt­stunden Strom ein.

„Wasser ist die Basis allen Lebens – und es begeistert uns, mit unseren Produkt­lösungen und Dienst­leist­ungen dazu bei­zu­tragen, die wert­vollste Ressource unseres Planeten zu schützen“, sagt Geschäfts­führer Mauß.

Tief ver­wurzelt im Alb-Donau-Kreis bilden Qualität und Spitzen­techno­logie, gepaart mit ressourcen­effizientem und nach­haltigem Wirt­schaften, die Basis unseres Unter­nehmens­erfolgs. In den vergangenen 15 Jahren konnten wir Um­satz und Mit­arbeiter­zahl nahezu ver­vier­fachen - und wir sind fest ent­schlossen, weiter laufend zu investieren um Arbeits­plätze am Standort zu schützen und zu schaffen.

Wilhelm Mauß
Geschäftsführer
Karriere
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.
Website
Sie möchten das Unternehmen näher kennenlernen? Dann klicken Sie auf den Button, um direkt zur Webseite des Unternehmens zu gelangen.

Digitale und öko­logische Trans­formation

Durch den Kosten­vorteil bleiben die hoch­wertigen Mess­geräte „Made in Germany“ auch preislich konkurrenz­fähig. Das mittel­ständische Familien­unter­nehmen steht im Wett­bewerb mit großen Konzernen und muss daher schneller und flexibler reagieren können als die Konkurrenz. Der Wandel vom reinen Her­steller zum Daten­lieferanten für die Wasser­ver­sorgung 4.0 macht dies möglich.

Mitarbeiter von Lorenz präsentieren die Urkunde für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt
Die digitale und ökologische Trans­formation brachte Lorenz den Deutschen Innovations­preis für Klima und Um­welt ein

Außer­dem gelang es Lorenz, die Ab­wander­ung der Produktion in Billig­lohn­länder zu ver­meiden. Mehr noch: Im Zuge der digitalen und öko­logischen Trans­formation stieg nicht nur der Um­satz des Unter­nehmens, sondern auch die Mit­arbeiter­zahl rasant an. „Durch die voran­schreitende digitale Trans­formation schaffen wir neues Know-how, das wir in die Ent­wick­lung neuer Produkte und Dienst­leist­ungen ein­fließen lassen“, erklärt Mauß. „Dadurch entstehen neue Arbeits­plätze.“

Aus­zeichn­ungen für nach­haltiges Wirt­schaften

Der Erfolg von Lorenz wurde bereits mehr­fach aus­ge­zeichnet. Vom Bundes­um­welt­ministerium und dem Bundes­verband der Deutschen Industrie BDI erhielt das Unter­nehmen den Deutschen Innovations­preis für Klima und Um­welt. Damit steht Lorenz in einer Reihe mit Preis­trägern wie Daimler, RWE, Bosch oder Siemens.

Durch den Kosten­vorteil im Zuge der Circular Economy bleiben die hoch­wertigen Mess­geräte „Made in Germany“ auch preis­lich konkurrenz­fähig.

Aus den Händen der Staats­sekretärin für Digitales, Dorothee Bär, nahm Lorenz den Digital Leader Award für die „beste Digitalisierungs­strategie Deutschlands“ ent­gegen. All das ist für Lorenz Ansporn, sich weiter als Innovations­treiber zu etablieren und den eigenen Stand­ort im Alb-Donau-Kreis zu stärken.

Was uns besonders macht

Offene Unter­nehmens­kultur

Bei uns steht der selbst­ständige Mit­arbeiter im Fokus. Wir schaffen eine Arbeits­atmosphäre für einen vertrauens­vollen Umgang unter­einander und mit den Kunden.

Unab­hängiges Familien­unter­nehmen

Als Familien­unter­nehmen fördern wir das Mit­einander am und ab­seits des Arbeits­platzes, sodass jeder Mit­arbeiter seinen Beitrag leisten und sich wohl­fühlen kann.

Tradition und Innovation

Wir wissen, wo wir her­kommen und achten unsere Tradi­tionen. Wir wissen aber auch, wo wir hin­wollen. Gewinner des Innovations­preises für Klima / Umwelt des BMU.

Ethischer Vor­reiter

Wir sind Teil der Werte-Allianz „Ethics in Business" und zählen zu den Benchmark-Unter­nehmen der Nach­haltig­keits­initiative „100 Betriebe für Ressourcen­effizienz".

Digitalisierungs­champion

Wir sind aus­ge­zeichnet als einer von "100 Orten für Industrie 4.0 in Baden-Württem­berg" und bundes­weiter "Digital Leader"

Produktion vor Ort

Wir haben uns erfolg­reich gegen den Trend gestemmt, Arbeits­plätze ins Aus­land zu ver­lagern - ein klares Statement für unseren Stand­ort und unsere Mit­arbeiter.

Unser wert­vollstes Gut

Ohne Wasser kein Leben. Wir setzen uns tag­täglich für einen nach­haltigen und ressourcen­schonenden Um­gang mit der wert­vollsten Ressource auf diesem Planeten ein.

Karriere
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.
Website
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.

Einstiegs- & Karrieremodelle

Berufseinsteiger

Frische Ideen sind immer will­kommen

Sie möchten sich engagieren und die Wasser­ver­sorgung 4.0 mit­gestalten? Dann bieten wir Ihnen viel­fältige Ein­stiegs­möglich­keiten in ein dynamisches, digitales Arbeits­umfeld. Profitieren Sie von der Sicher­heit eines un­ab­hängigen Familien­unter­nehmens, das Ihnen zahl­reiche Möglich­keiten zur beruf­lichen Selbst­ver­wirk­lich­ung und einer spannenden Karriere bietet.

mehr erfahren
Berufserfahrene

Die Heraus­forder­ung der digitalen Trans­formation

Wir befinden uns in einer dynamischen Zeit des Wandels. Lorenz nutzt das Potenzial der Digitalisierung, um sich nach­haltig wett­bewerbs­fähig auf­zu­stellen. Kommen Sie zu uns und wirken Sie an der Gestalt­ung einer öko­logischen und digitalen Zukunft mit. Ihr Know-how und Ihre Erfahr­ung sind herzlich will­kommen.

mehr erfahren
Studierende

Als Praktikant oder Werk­student durch­starten

Wir arbeiten eng mit zahl­reichen Universitäten und Hoch­schulen zusammen. Bei uns legen Sie schon im Studium den Grund­stein Ihres späteren beruf­lichen Erfolgs.

mehr erfahren
Initiativ­bewerbung

Individuelle Lebens­lagen - individuelle Lösungen

Als Familien­unter­nehmen können wir flexibel agieren und blicken bei jeder Bewerb­ung hinter die reine Bio­grafie. Sie finden sich in den Beschreib­ungen nicht direkt wieder? Wir freuen uns dennoch, Sie kennen­zulernen!

mehr erfahren