1964
175
„Eine Geschäftsführung nach einer Werteordnung wird erfolgreicher sein als ohne diese“, sagt Manfred Tries, der 1964 in seinem Haus mit einem Ingenieurbüro startete und das Unternehmen noch heute leitet. Von Anfang an ging es ihm nicht nur darum, hochwertige Produkte zu entwickeln und zu produzieren. Zuverlässigkeit, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gesetzeskonformität waren und sind dem findigen Ingenieur ebenso wichtig.
Der Erfolg seines Unternehmens gibt ihm recht. Die TRIES GmbH & Co. KG gilt als führender Entwickler und Hersteller von Hydraulikelementen. Darüber hinaus werden Drehdurchführungen, Steuerblöcke, Ventile und Aggregate sowie Sondermaschinen für den Maschinen- und Fahrzeugbau gefertigt.
Tries-Technik sorgte dafür, dass das Space Shuttle zur Abschussrampe transportiert werden konnte. Und auch beim Bau von Wolkenkratzern wie etwa den berühmten Petronas-Zwillingstürmen in Kuala Lumpur vertraute man auf das Know-how aus Ehingen.
Dieses Vertrauen hat sich das Unternehmen durch seinen hohen Qualitätsanspruch erarbeitet. Das Managementsystem ist mit dem EQ ZERT-Siegel ausgezeichnet worden. Hinzu kommen mehrere Zertifikate etwa nach DIN EN 1090, ISO 9001 oder ISO 14001. Dass die Kunden zufrieden sind, versteht sich fast von selbst. Die Reklamationsquote liegt lediglich bei 0,3 Prozent.
Manfred Tries, Firmengründer und Geschäftsführer
Unsere Region bietet gesicherte Arbeitsplätze bei Weltmarktführern und eine gute Lebensqualität. Gut ausgebildete Fachkräfte haben hier ihren Arbeitsplatz, wo andere ihren Urlaub verbringen.
Darüber hinaus entstand auf Bestreben von Manfred Tries das Kompetenzzentrum Hydraulik an der Technischen Hochschule Ulm, für das er etliche Unternehmen mit ins Boot holte. Außerdem finanziert er die Stiftungsprofessur für Nachhaltigkeit mit. Für sein Engagement wurde Manfred Tries zum Ehrensenator der THU berufen.
Nachhaltigkeit ist zudem ein Thema, das fest in der Unternehmensphilosophie von TRIES verankert ist. Bereits im Jahr 2000 wurden im Rahmen der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes sowie des Baus einer neuen Montagehalle und Schweißerei aufwendige Maßnahmen zur Emissionsabsaugung, Wärmerückgewinnung und Klimatisierung umgesetzt. Ein Jahr zuvor begann TRIES damit, die eigenen Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in einem jährlichen Bericht zu dokumentieren. „Strikte Nutzenorientierung und Ökologie sind bei uns absolut kein Widerspruch“, sagt der Firmengründer.
Nachhaltigkeit bedeutet für TRIES auch, soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden und ihren Familien zu übernehmen. Das fängt bei einer leistungsgerechten Bezahlung an und endet längst nicht beim kollegialen Betriebsklima. Das brachte TRIES 2014 bis ins Finale des CSR-Preises, mit dem die Bundesregierung Unternehmen auszeichnet, die ökologische und soziale Verantwortung übernehmen.
Als Team sind wir uns der sozialen Verantwortung gegenüber all unseren Mitarbeitenden und deren Familien bewusst – daher legen wir großen Wert auf eine leistungsgerechte Bezahlung sowie die Möglichkeit zu verschiedenen Aus- und Weiterbildungsangeboten. Außerdem sind wir überzeugt, dass nur eine sinngebende Tätigkeit sowie ein angenehmes Betriebsklima wirkliche Zufriedenheit verleihen. Die positiven Auswirkungen daraus sind eine hohe Motivation der Mitarbeitenden, eine geringe Personalfluktuation und eine hohe Produktivität. Keine Frage, die TRIES-Belegschaft lebt diese Philosophie!
TRIES legt Wert auf umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Besonders wichtig ist dem Firmengründer, junge Menschen in die Arbeitswelt zu führen. So starten jedes Jahr bis zu fünf Auszubildende ihre Karrieren bei TRIES.
Unser tägliches Handeln orientiert sich daran, nachkommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.
Wir reduzieren kontinuierlich unseren CO2-Fußabdruck und setzen auf regenerative Energiequellen. Dafür nutzen wir ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem.
Wir erfüllen täglich die hohen Qualitätsansprüche unserer Kunden und Kundinnen. Dafür spricht die sehr niedrige Reklamationsquote von 0,3 Prozent.
Unsere hohe Motivation, aus unseren Ideen immer wieder nutzerorientierte Produkte zu entwickeln, prägt die Unternehmensphilosophie von TRIES.