Produktion

Sappi Ehingen GmbH

Die Sappi Ehingen GmbH setzt auf eine nach­haltige Papier- und Zell­stoff­produktion und leistet so einen wesent­lichen Beitrag für eine bio­basierte Kreis­lauf­wirtschaft.
Sappi Ehingen GmbH
Biberacher Straße 73
89584 Ehingen
Über
Sappi Ehingen GmbH
Gründungsjahr:
1938
Mitarbeiter:
530
Ausbildungen:
  • Papier­technologe (m/w/d)
  • Industrie­mechaniker (m/w/d) Fach­richtung Betriebs­technik
  • Elektro­niker (m/w/d) Fach­richtung Betriebs­technik
  • Maschinen- und Anlagen­führer (m/w/d)
  • Fach­kraft für Ab­wasser­technik (m/w/d)
  • Industrie­kaufleute (m/w/d)
Mitarbeiterin in weißem Kittel mit Reagenzglas
Sappi forscht permanent daran, die Papier- und Zellstoffprodukte sowie die Herstellungsprozesse zu verbessern

Die Welt nach­haltig ge­stalten

Sie ist drei Stock­werke hoch, 250 Meter lang und steht niemals still. Die Papier­maschine der Sappi Ehingen GmbH produziert im Jahr rund 280.000 Tonnen Papier, das für Magazine, Kataloge, Bücher, Kartonagen oder Druck­werbung genutzt wird. Ehingen ist einer von 19 Produktions­standorten, die zur süd­afrikanischen Sappi Group gehören, dem welt­weit führenden Her­steller für gestrichene Fein- und Spezial­papiere. Mehr erfahren unter Ehingen Mill | Sappi Global

Um der Verant­wortung für mehr Nach­haltig­keit gerecht zu werden, setzt Sappi Ehingen auf modernste Produktions­techno­logie.

Bei solchen Größen weiß man in Ehingen natürlich um die Ver­ant­wort­ung für Mensch und Umwelt. „Unser Unter­nehmens­ziel ist die Her­stellung von Produkten, die sich geringst­möglich auf die Umwelt und die Ressourcen­nutzung aus­wirken“, erklärt Geschäfts­führer Maik Willig. „Das Buchen- und Fichten­holz stammt aus­schließ­lich aus zerti­fizierter nach­haltiger Forst­wirt­schaft. Unsere Beschaff­ungs­wege für Holz und Zell­stoff sind trans­parent und nach­voll­zieh­bar.“

Den größten Teil des Holzes bezieht Sappi aus Wäldern, die nach den Standards des Forest Stewardship Council® (FSC®) (FSC® C015022) und des Programme for the Endorsement of Forest Certification™ (PEFC™) zertifiziert sind.

Ehingen – Ort der welt­weit ersten chlor­freien Bleich­ung

Bereits vor diesen Zerti­fizierungen setzte Sappi Ehingen auf eine ressourcen­schonende Produktion. Dabei leistete das Werk in Ehingen Pionier­arbeit; die Welt blickte nach Ehingen bei der erst­mals chlor­freien Bleich­ung des Zell­stoffs. Die Zer­leg­ung in Holz­fasern, der Holz­auf­schluss, wird mit dem Magnesium­bi­sulfit-Ver­fahren vor­genommen, bei dem die ver­wendeten Auf­schluss­chemikalien in einer Rauch­gas­ent­schwefel­ungs­an­lage zurück­gewonnen werden.

Mitarbeiter von Sappi vor mehreren Monitoren
Bei Sappi legt man großen Wert auf eine familiäre Arbeits­atmosphäre

Auch das Ab­wasser wird mechanisch-bio­logisch behandelt und in den Methan­reaktoren zu Bio­gas gewonnen. Bereits seit 1990 produziert das werks­eigene Kraft­werk regenerative Energie aus Neben­produkten, die bei der Papier­her­stell­ung an­fallen, wie etwa die Baum­rinde und Dick­lauge. Dieser selbst er­zeugte Öko­strom wird im Werk ein­ge­setzt. Der An­teil der Bio­masse an der im eigenen Kraft­werk er­zeugten Energie beträgt rund 90 Prozent.

Mehr erfahren

Als traditions­reiches Unter­nehmen und attraktiver Arbeit­geber fühlen wir uns stark mit den Menschen und unserer Um­welt ver­bunden. Unser Engagement für Nach­haltig­keit basiert darauf, ein ver­läss­licher, trans­parenter und innovativer Partner zum Schutz der Um­welt zu sein. Wir bieten interessante und viel­seitige Arbeits­plätze mit sehr guten Sozial­leist­ungen.

Maik Willig
Geschäftsführer
Karriere
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.
Website
Sie möchten das Unternehmen näher kennenlernen? Dann klicken Sie auf den Button, um direkt zur Webseite des Unternehmens zu gelangen.

Fachkräfte für modernste Produk­tions­techno­logie

Um der Ver­ant­wort­ung für mehr Nach­haltig­keit gerecht zu werden, setzt Sappi Ehingen auf modernste Produk­tions­techno­logie. Dafür braucht es bestens aus­gebild­ete Fach­kräfte. Rund 35 Aus­zubild­ende starten bei Sappi in sechs verschiedenen Berufen ihre Karriere. Zu­sätzlich bietet das Unter­nehmen ein duales Studium mit dem Abschluss als Bachelor of Engineering in der Fach­richtung Papier­technik an.

Team­spirit auch ab­seits der Arbeit

Ab­wechs­lung und Viel­seitig­keit sind garantiert, denn alle Azubis durch­laufen die unter­schied­lichen Ab­teil­ungen. Auch außer­halb der Arbeit wird der Sappi-Team­spirit groß­ge­schrieben, egal ob sich die Mitarbeiter*innen in der Werk­feuer­wehr, bei den Rad­freunden, in der Marathon-Gruppe oder auf Fuß­ball­turnieren engagieren. Das exzellente Arbeits­klima trägt dazu bei, dass viele Sappi-Mitarbeiter*innen schon seit Jahr­zehnten zum Unter­nehmen gehören.

Werde Teil unseres starken Teams! Mehr Videos zu den Aus­bild­ungs­berufen findest du auf unserem YouTube Kanal.

Was uns besonders macht

Nach­haltig­keit

Wir investieren in nach­haltige Produktions­prozesse und nutzen Energie aus regenerativen Quellen.

Ethisches Handeln

Unser Handeln gegenüber Partner*innen und Mit­arbeiter*innen ist geprägt von Respekt, Ehrlich­keit und Akzeptanz. Diese Grund­lagen finden sich in unserem Firmen­kodex wieder.

Forschung und Ent­wick­lung

Techno­logie ist einer der wichtigen Bau­steine unseres Unter­nehmens. In jeder Region unthalten wir Forschungs­zentren, die tag­täglich jeden Teil unserer Wert­schöpfungs­kette optimieren.

Zertifizierte Qualität

Wir achten nicht nur auf die Ver­wendung zerti­fizierter Hölzer, sondern gewähr­leisten durch modernste Produktions­techno­logien auch ein Höchst­maß an Produkt­qualität.

Aufstieg und Weiter­bildung

Unsere Auszubildenden durch­laufen jeden Bereich des Unter­nehmens. Sie erhalten auf diese Weise einen Überblick über die zahl­reichen Tätig­keiten und viel­fältigen Zukunfts­perspektiven bei Sappi Ehingen.

Team­spirit

Nicht nur am Arbeits­platz, sondern auch bei vielen Frei­zeit­akti­vitäten pflegen wir unseren Zusammen­halt.

Karriere
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.
Website
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.

Einstiegs- & Karrieremodelle

Ausbildung

Werde Teil unseres starken Teams

Ausbildung und Studium betrachten wir als Investition in die Zukunft unserer künftigen Mit­arbeiter*innen wie auch unseres Unter­nehmens. Wenn du uns mit Engagement, Leist­ungs­willen und Zu­ver­lässig­keit sowie Sorg­falt, Ver­ant­wort­ungs­bewusst­sein und Selbst­ständig­keit über­zeugen kannst, dann heißen wir dich gerne will­kommen bei uns im Sappi-Team! Ausbildungs-Broschüre downloaden

mehr erfahren
Duales Studium

Werde bei uns zum Experten

Das duale Studium Bachelor of Engineering mit der Fach­richtung Papier­technik bietet ein breit an­gelegtes Grund­lagen­studium, das mit Grund­kenntnissen der Betriebs­wirt­schaft und des Projekt­managements er­weitert wird - der ideale Berufs­einsteig, der viele Karriere­möglich­keiten in der Sappi Gruppe eröffnet.

mehr erfahren
Berufserfahrene

Ihr Know-how ist bei uns gefragt

Sappi ist der führende euro­päische Her­steller von gestrichenem Fein­papier, Ver­pack­ungen und Spezial­papieren. In Ehingen werden jährlich ca. 140.000 Tonnen Zell­stoff und 280.000 Tonnen grafische Fein­papieresuche produziert. Neueste Techno­logien werden verwendet, um einen exzellenten Produktions­prozess und eine über­ragende Produkt­qualität zu garantieren.

mehr erfahren