Die recycling plus GmbH im Alb-Donau-Kreis vereint klassische Rohstoffgewinnung mit moderner Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen spezialisiert sich auf den Abbau und die Aufbereitung von Sand und Kies sowie auf das Recycling mineralischer Abfälle durch Brechen, Sieben und Windsichten. Ziel ist die nachhaltige Rückführung wertvoller Rohstoffe in den Stoffkreislauf.
15
2014
35 Jahre
8 Jahre
Seit über 10 Jahren werden wir unserem Motto "Neues aus alten Lasten" gerecht und leisten so jeden Tag einen kleinen Beitrag zur Rohstoffsicherung und Ressourcenschonung. In unserem Recyclingstandort in Albeck bei Langenau planen wir eine Aufbereitungsanlage mit modernster Technik, analog zu unserem bereits in Sachsen-Anhalt bestehenden Betrieb. Ebenso bieten wir Entsorgungsdienstleistungen im Baubereich wie auch bei industriellen Abfallströmen an und versuchen, aus den mineralischen Abfällen wieder Sekundärrohstoffe zu gewinnen, um so unser natürliches Rohstoffvorkommen zu schonen.
Seit 35 Jahren sind wir mit der Klaus-Gruppe an diesem Standort tätig, und 2019 übernahm die recycling plus GmbH diesen Standort schrittweise. Zuerst wurde eine neue Nassaufbereitungsanlage für unseren Rohstoffabbau (Sand/Kies) aufgebaut. Im vergangenen Jahr haben wir dann dort eine neue Recyclinganlage mit neuester Aufbereitungstechnik in Betrieb genommen. Insgesamt wurden seit 2019 an diesem Standort mehr als 10 Millionen Euro investiert. Aktuell errichten wir an diesem Standort eine Deponie der Klasse 0 für die Einlagerung von Inertstoffabfällen mit einem Volumen von 1,1 Millionen m³. All das sind gute Investitionen in die Zukunft. Auf dem 100 Hektar großen Gelände besteht noch Entwicklungspotenzial, das wir in der Zukunft noch weiter nutzen wollen und werden.
Markus Jung, Geschäftsführer der recycling plus GmbH
Klaus-Gruppe – familiengeführt mit Weitblick und Werten. Genau diese Dinge sind für mich in der heutigen Zeit enorm wichtig, und deshalb bin ich seit mehr als zehn Jahren Teil dieser Unternehmensgruppe. Ich schätze die Philosophie des Firmeninhabers sowie die damit verbundenen kurzen Entscheidungswege.
Die recycling plus GmbH hat noch viel vor sich und wird in Zukunft weiter wachsen. Es werden zwei weitere Standorte entstehen, an denen ebenso das Thema Recycling im Fokus steht und ein Teil gelebter Kreislaufwirtschaft werden soll. Auch unseren Standort in Lösau in Sachsen-Anhalt werden wir weiter ausbauen. Wir möchten andere Betriebe durch unser Tun zu gelebter Kreislaufwirtschaft inspirieren. Und wer weiß – vielleicht gelingt es uns, den Rohstoffverbrauch von einem Kilogramm Stein pro Stunde in Deutschland mit der Zugabe von RC-Baustoffen auf 800 Gramm zu senken. Wir sind noch lange nicht am Ziel und freuen uns auf die kommenden Aufgaben.