Maschinenbau

Liebherr-Werk Ehingen GmbH

Liebherr in Ehingen zählt zu den weltweit führenden Her­stellern von hoch­modernen Teleskop- und Gitter­mast­kranen auf Mobil- und Raupen­fahr­werken.
Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1
89584 Ehingen
Über
Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Gründungsjahr:
1969
Mitarbeiter:
3500
Berufe:
  • Fach­lagerist
  • Fach­kraft für Lager­logistik
  • Fahr­zeug­lackierer
  • Konstruktions­mechaniker
  • Industrie­mechaniker
  • Elektro­niker für Betriebs­technik
  • Mecha­troniker
  • Fach­kraft für Metall­technik-Konstruktions­technik
Mobilkran von Liebherr in der Hamburger Speicherstadt im Einsatz
Der Liebherr-Mobilkran LTM 1750-9.1 im Einsatz in der histor­ischen Speicher­stadt Hamburgs

Begeisterung für große Maschinen und Technik

Andreas Oßwald bespricht mit seinen Team­leitern die anstehenden Auf­gaben für die Mobilkran-End­montage. Eine Männer­runde, die sich auf den Arbeits­tag vorbereitet – könnte man meinen. Bis Isabell Blaser zur Runde hinzu­stößt. Die Team­leiterin trägt die Ver­antwort­ung für 25 Mit­arbeiter in der Vor­montage der Ober­wagen.

„Große Maschinen und Technik haben mich immer schon begeistert“, sagt sie, wes­halb sie sich nach der Mittleren Reife im Liebherr-Werk Ehingen zur Mecha­tronikerin aus­bilden ließ. „Im All­tag ist man immer auf­einander angewiesen – da spielt der Unter­schied zwischen Mann und Frau keine Rolle“, sagt die Team­leiterin.

Isabell Blaser, Teamleiterin im Liebherr-Werk Ehingen
Isabell Blaser fing bei Liebherr in Ehingen als Mechatronikerin an und ist zur Teamleiterin aufgestiegen

Innovationen für Fahr­zeug­krane aus Ehingen

Mit der Erfindung des mobilen Turm­dreh­krans begann 1949 die Erfolgs­geschichte von Liebherr. Das Werk in Ehingen existiert seit 1969. Immer wieder machen die Ehinger mit Innovationen von sich reden. 1977 setzte der welt­weit erste All-Terrain-Mobilkran für den Einsatz auf Straßen und im Gelände neue Maß­stäbe. 2012 präsentierten die schwäbischen Kran­bauer den stärksten konventionellen Raupen­kran mit einer Trag­kraft von 3.000 Tonnen und 245 Metern Hub­höhe.

Ohne die Liebherr-Krane sähe die Welt wahr­scheinlich anders aus.

Von Kirchen über Riesen­räder bis zu Kreuz­fahrt­schiffen

Heute zählen zum Produkt­portfolio hoch­moderne Teleskop- und Gitter­mast­krane auf Mobil- und Raupen­fahr­werken. Ohne die Liebherr-Krane sähe die Welt wahr­schein­lich anders aus. Sie montierten und demontierten riesige Hänge­gerüste am Kölner Dom. Liebherr-Krane waren am Auf­bau des welt­weit größten Riesen­rads in Dubai oder an der Fertig­stellung des Kreuz­fahrt­schiffs AIDAsol beteiligt.

Die Produkte und Ent­wickl­ungen der Liebherr-Firmen­gruppe kommen rund um den Globus zum Einsatz. Dennoch ist Liebherr seit der Gründ­ung ein Familien­unter­nehmen geblieben, das als einer der größten Arbeits­geber im Alb-Donau-Kreis seine Verantwortung für Mensch und Natur in der Region wahr­nimmt.

Daniel Pitzner
kaufmännischer Geschäftsführer
Karriere
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.
Website
Sie möchten das Unternehmen näher kennenlernen? Dann klicken Sie auf den Button, um direkt zur Webseite des Unternehmens zu gelangen.

Eingespieltes Team für höchste Qualität

Qualität und Zu­ver­lässig­keit liegen bei Liebherr in den Händen von Mit­arbeitern wie Isabell Blaser. Zusätzlich zu den routine­mäßigen Qualitäts­prüfungen wird alle 14 Tage ein zufällig aus­gewählter und fertig montierter Kran auf Herz und Nieren gecheckt. „Das ist mein persönliches High­light: wenn unsere Kunden zufrieden mit ihrem Mobil­kran sind“, sagt Isabell.

Sie schwärmt vom Team­spirit bei Liebherr, den sie inzwischen an ihre Auszubildenden weiter­gibt, die wie Isabell Karriere bei Liebherr in Ehingen machen wollen. Nach der Aus­bildung zur Mechatronikerin absolvierte sie eine berufs­begleitende Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin. Von ihren Kollegen erhielt sie viel Rücken­wind. „Ich bekam alle Unter­stütz­ung für meinen Weg von der Werk­bank zur Führungs­kraft“, sagt sie.

Ausgezeichnet als attraktiver Arbeit­geber

Diesen Spirit gibt sie heute an Azubis und ihr gesamtes Team weiter. Und dieser Spirit, das gemeinsame Wir-Gefühl, ist typisch für das Familien­unter­nehmen. Kein Wunder, dass Liebherr zu den beliebtesten Arbeit­gebern in der Region gehört, was durch den Employer Branding Award der Hoch­schule Neu-Ulm noch­mals unter­strichen wird. Hohe Qualitäts­ansprüche, die absolute Kunden­orientierung und das ein­malige Arbeits­klima werden auch in Zukunft dafür sorgen, dass Liebherr an der Welt­spitze bleibt.

Was uns besonders macht

Faszination Technik

Unsere Technologien und Maschinen gehören zu den besten der Welt. Wir denken voraus und widmen uns den Heraus­forderungen von morgen.

Beständig­keit

Seit 1969 steht das Liebherr-Werk Ehingen für innovative Entwick­lungen in der Kran­technik, die welt­weit ein­gesetzt werden.

Zusammen­halt

Wir sind Welt­spitze, weil wir ein Team sind, das sich komplett dem Ziel verschrieben hat, höchste Qualität für unsere Kunden zu liefern.

Handlungs­freiraum

Wir vertrauen den Fähig­keiten und Talenten, die jeder mit einbringt. So entsteht viel Frei­raum zur persönlichen Ent­faltung.

100 Prozent familiär

Seit der Gründung 1949 durch Hans Liebherr ist die Firmen­gruppe in Familien­besitz. Auch in Zukunft soll Liebherr unab­hängig bleiben.

Individuelle Förderung

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Förder­ung unserer Nach­wuchs­talente. Wir eröffnen Chancen für ein­malige Karrieren.

Karriere
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.
Website
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.

Einstiegs- & Karrieremodelle

Ausbildung

Starte deine Karriere bei Lieb­herr

In über 60 Ausbildungs­berufen fördern wir junge Talente für einen erfolg­reichen Ein­stieg in die Berufs­welt. Unsere Programme berück­sichtigen die individuellen Stärken und Schwächen jedes Azubis. Vom ersten Tag an erhalten sie die volle Unter­stützung durch unsere erfahrenen Mit­arbeiter.

mehr erfahren
Duales Studium

Der Karriere­schub für die persön­liche Weiter­entwicklung

Die Angebote für ein duales Studium bieten die Möglich­keit, sich zur Führungs­kraft weiter­zuentwickeln. Ob BWL, Informatik, Maschinen­bau, Mechatronik, Produktions­technik oder Wirt­schafts­informatik - Liebherr fördert das Engagement und die Ambitionen seiner Mitarbeiter.

mehr erfahren
Berufserfahrene

Werden Sie Teil der großen Liebherr-Familie.

Sie suchen nach neuen Heraus­forderunge. Dann kommen Sie zu uns. Liebherr ist in den Sparten Erd­bewegung, Mining, Fahr­zeug-, Turmdreh- und maritime Krane, Beton­technik, Werk­zeug­maschinen und Auto­mations­systeme, Aero­space und Verkehrs­technik sowie Komponenten, Haus­geräte und Hotels aktiv.

mehr erfahren