Leben & Kultur

Kultur rund ums Jahr: Von Festivals bis Fast­nacht

Vor allem im Sommer locken die verschiedenen Open-Air-Bühnen mit ihrem einzig­artigen Ambiente.

Umsonst & draußen

Das Obst­wiesen­festival in Dornstadt hat sich zu einem Event mit großer Strahl­kraft für die Region ent­wickelt. Zur Beliebt­heit des Musik­festivals all­jährlich im Spät­sommer trägt nicht nur das unge­wöhnliche Festival­gelände mit Natur­theater-Charakter bei, sondern auch die bekannten Live-Acts auf der Bühne. An drei Tagen treten hier zahl­reiche Bands und Künstler auf, Film­nacht, Kinder­programm und After-Show-Partys runden den bunten Programm­mix ab.

Kultur am Wasser

Jazz, Kabarett, Schauspiel: Die Sommer­bühne direkt am Blautopf in Blaubeuren zieht in den Sommer­monaten Künstler und Publikum gleicher­maßen in ihren Bann. Das Rauschen des Flusses sowie die unvergleich­liche Atmos­phäre machen das Besondere dieser Open-Air-Spiel­stätte aus. Eine andere Bühne am Wasser ist die Erbacher Seebühne. Im Rahmen des Erbacher Kultur­sommers kommen Jahr für Jahr Künstler in die Klein­stadt an der Donau – auch der besonderen Location wegen.

No items found.

Närrische Zeit im Kreis

Fasching, Fastnacht – oder Fasnet, wie die „fünfte Jahres­zeit“ hier heißt – hat im Alb-Donau-Kreis eine uralte Tradition. Da wird gefeiert, getrommelt, getanzt und der Winter mit bunten Masken und allerlei Lärm ausgetrieben. Viele Orte wie Ehingen, Munderkingen, Blaustein, Erbach, Westerheim, Dietenheim sowie die Kloster­orte Ober- und Untermarchtal pflegen diese Tradition. In Oberdischingen herrschen zur Fast­nacht die Masken­gruppen Gauner, Schloss­geister und Malefiz­weiber – untermalt von den Pauken­schlägen der Henker­trommler. In Dornstadt bestimmen die „Lachatrapper“ das närrische Geschehen.

Ein Narr mit einer Maske
Fastnacht wird in vielen Orten im Alb-Donau-Kreis ausgelassen gefeiert

Klein­kunst im Pfleg­hof Langenau

Der Pfleghof in Langenau hat sich seit 1988 zu einem über die Region hinaus angesehenen Klein­kunst­zentrum etabliert. Viele Künstler­innen und Künstler geben sich im sanierten Tor­bogen­gebäude des mittel­alterlichen Kloster­baus ein Stelldichein: Kabarettisten und Comedians wie Hazel Brugger, Konrad Beikircher oder Bülent Ceylan sind hier ebenso zu Gast wie angesehene Musiker wie Götz Alsmann oder Till Brönner.

Zwei Schauspieler in der Theaterei in Herrlingen
Ein kulturelles Highlight: Das Zimmer­theater Theaterei in Herrlingen

Theaterei: Schau­spiel auf kleinstem Raum

Kultur braucht nicht viel Platz: Mit dem Charme und der Intimität eines Zimmert­heaters begeistert die Theaterei Herrlingen in Blaustein kleine und große Gäste im Publikum. Die Theaterei mit ihrem festen Ensemble ist einer der beliebtesten Kultur­orte im Kreis und bringt spannende und unter­halt­same Vor­stell­ungen auf höchstem künstler­ischem Niveau.

Jazztrio auf der Bühne
Klassische Musik und Jazz finden im Landkreis ein Publikum
No items found.
No items found.
Das könnte Sie auch interessieren
Zukunft

Neue Techno­logien erleben

Im Alb-Donau-Kreis machen die Unter­nehmen sich startklar für die Anforder­ungen der Zukunft

zum Beitrag
Wirtschaft

TFU: Immer ein offenes Ohr für Unter­nehmen

Kurze Wege, interessante Nachbarn: Die TFU unterstützt Firmen bei Gründ­ung und Wachs­tum.

zum Beitrag