20.000 Quadratmeter für Büros, dazu Besprechungs- und Konferenzräume, ein Innovation Lab, Co-Working-Bereiche – das alles bietet der Businesspark Ehingen. Vom Ein-Zimmer-Büro bis zum kompletten Gebäudeflügel von mehreren hundert Quadratmetern deckt der Businesspark flexibel sämtliche Flächenwünsche ab – und das nicht nur für Gründer, sondern auch für etablierte Unternehmen, die z.B. einen repräsentativen Standort suchen.
Die rund 60 Unternehmen, die sich in den vergangenen Jahren hier angesiedelt und für eine über 90-prozentige Auslastung gesorgt haben, entstammen zahlreichen Branchen: vom Weltmarktführer für Pharma Packaging über eine Praxis für Oralchirurgie, von Dienstleistern im Ingenieur-, Pflege-, Immobilien-, Fortbildungs-, Sicherheits- und Versicherungsbereich über ein Physio- und Fitnessstudio bis hin zum Restaurator für Turmuhren, alle finden hier ihren Platz. Auch ein Notariat, das regionale Digitalisierungszentrum und die Agentur für Arbeit sind hier vertreten. Rund 600 Menschen arbeiten nun im Businesspark.
Alle diese Unternehmen profitieren von einer außergewöhnlichen Infrastruktur: Es gibt Serviceansprechpartner zu verschiedenen businessrelevanten Themen, ein zentraler Empfang begrüßt auf Wunsch Geschäftspartner und Besucher und meldet sie bei den jeweiligen Unternehmen an. Es stehen mehrere modern eingerichtete Konferenz- und Schulungsräume für kleinere und größere Meetings zur Verfügung, die nach Terminbuchung von allen Mietern genutzt werden können. Bis zu 200 Teilnehmer fasst der größte Konferenzraum.
Zudem steht allen Mietern ein durchdachtes IT-System zur Verfügung, das modernes Arbeiten auch mit Virtualisierungen und in der Cloud ermöglicht. Auf allen Etagen des acht Flügel umfassenden Bauwerks im Süden Ehingens profitieren die ansässigen Unternehmen von schnellem Internet: Dank Glasfaseranbindung stehen hier 1.000 Mbit/s bereit, zuverlässige Firewalls und verwaltete Subnetze sorgen für hohe Sicherheit in der Datenverbindung. Für spezielle Anwendungen stehen Plätze in einem hauseigenen Rechenzentrum zur Verfügung, die Stromversorgung ist hier durch eine USV-Anlage und ein Notstromaggregat abgesichert.
Hausmeisterservice, Poststelle, Cloud-Telefonanlage und Parkplätze mit E-Ladestationen direkt am Gebäude gehören ebenfalls zu den Services, die von den Mietern geschätzt werden. Auch Co-Working-Bereiche für Freiberufler und Kreative sowie ein Innovation Lab für ein inspirierendes Arbeitsumfeld stehen unter dem Dach des Businessparks Ehingen für Unternehmen bereit, die etwas Neues probieren möchten.
Neben der Möglichkeit, diese verschiedenen Räumlichkeiten und Beratungsangebote zu nutzen, bietet der Businesspark noch weitere Vorteile in Form von Synergien: Gemeinsame Veranstaltungen tragen dazu bei, sich gegenseitig kennenzulernen und zu vernetzen, z.B. über Veranstaltungen wie das Ehinger Wirtschaftsforum, das hier zweimal im Jahr stattfindet – eine Plattform für Wissenstransfer und Networking. Partner des Businessparks Ehingen sind neben der Stadt Ehingen u.a. auch bwi Baden-Württemberg International, Baden-Württemberg: Connected e. V. /bwcon, die Hochschule Fresenius online plus und das Gründer- und Technologiezentrum der Region Ulm/Neu-Ulm.