mehr erfahren
Die Diversifizierung ist für Maximilian Held, der in vierter Generation an der Spitze der Unternehmensgruppe steht und diese zusammen mit Daniel Ruß führt, einer der Erfolgsfaktoren. Neben der Held Industriegarne und der Bike Station in Blaubeuren hat sich die Held Präzisionstechnik zu einem wichtigen Standbein für die Firma entwickelt.
Von der Planung und Konstruktion über den Prototypenbau bis zur Serienfertigung mit Montage ganzer Baugruppen hat sich Held als Full-Service-Partner bei mittelständischen Maschinen- und Anlagenbauern sowie Automobilzulieferern im süddeutschen Raum einen Namen gemacht.
Dank eines durchdachten Energiekonzeptes konnte das Unternehmen seinen Primärenergiebedarf um die Hälfte reduzieren.
„Bei uns dreht sich alles um die Herstellung von Dreh- und Frästeilen, Baugruppen sowie individuelle Sonderlösungen“, erklärt Maximilian Held. Dank einer großen Zahl an Inhouse-Fertigungsverfahren, für die modernste CNC-Bearbeitungszentren zur Verfügung stehen, und einem großen Partnernetzwerk entwickelt das Unternehmen auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen.
Zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens bezog Held in Schelklingen-Schmiechen seine neue Produktionshalle mit Verwaltungsgebäude und schlägt damit ein neues Kapitel in der Firmengeschichte auf. Dank eines durchdachten Energiekonzeptes konnte das Unternehmen seinen Primärenergiebedarf um die Hälfte reduzieren.
Neben der Diversifikation weiß Maximilian Held nur zu gut, dass die Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg sind. Er kann sichere Arbeitsplätze in einem familiären Umfeld bieten. „Seit jeher arbeiten bei uns Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund Seite an Seite zusammen“, weist Held auf den respektvollen und fairen Umgang miteinander hin.
Ihm liegt zudem viel daran, jungen, motivierten Menschen den Start in die Berufswelt zu ermöglichen. Auf diese Weise kommen neue Ideen ins Unternehmen, sodass Held Präzisionstechnik seine Innovationskraft auch in Zukunft als Wettbewerbsvorteil nutzen kann.
Nach über 100 Jahren am selben Standort reichen die Wurzeln natürlich tief. Wir sind in der Region gut vernetzt und 'wenn's mal brennt', hilft man sich gegenseitig. Das ist schon viel wert. Unsere langjährigen Kunden- und Lieferantenbeziehungen sind über die Jahre organisch gewachsen und in beiden Fällen profitieren wir vom starken Wirtschaftsstandort Alb-Donau-Kreis.