Industrie

Burgmaier Technologies GmbH + Co KG

Statistisch gesehen befinden sich in jedem europäischen Auto fünf Burgmaier-Teile. Ohne das Allmendinger Unter­nehmen läuft im Verkehr also nicht so viel zusammen.
Burgmaier Technologies GmbH + Co KG
Hauptstraße 100-106
89604 Allmendingen
Über
Burgmaier Technologies GmbH + Co KG
Gründungsjahr:
1931
Mitarbeiter:
700
Berufe:
  • Industrie­mechaniker (m/w/d)
  • Maschinen- und Anlagen­führer (m/w/d)
  • Mecha­troniker (m/w/d)
  • Zerspanungs­mechaniker (m/w/d)
  • Fach­informatiker – System­integration (m/w/d)
  • Industrie­kauffrau/-mann
  • Bachelor of Arts Industrie und Management
  • Bachelor of Engineering – Maschinen­bau und Wirt­schafts­ingenieur­wesen
Luftaufnahme des Firmengebäudes von Burgmaier Technologies
Das Firmencredo Quality First hat Burgmaier zu einem der führenden Hersteller von Präzisionsteilen gemacht

Metall­ver­arbeitung mit höchster Präzision

Burgmaier fertigt hoch­wertige, einbau­fertige Präzisions­teile aus Stahl oder Aluminium. Für die Entwicklung, Konstruktion, Fertig­ung, Montage und Qualitäts­sicherung steht ein hoch­moderner Maschinen­park zur Verfügung. Durch die partner­schaftliche Zusammen­arbeit auf Augen­höhe profitieren die Kunden welt­weit von der Innovations­kraft des Unter­nehmens und dessen Motivation zur stetigen Verbesserung. Nicht umsonst lautet das Firmencredo Quality First.

Burgmaier erschließt im Automobil­sektor milliarden­schwere Zukunfts­märkte in den Bereichen Elektro­lenkung, Hybridisierung, Nocken­wellen­verstellung, Getriebe, Bremsen und Elektro­motoren.

Die hohe Qualität hat Burgmaier zu einem der führenden Hersteller von Präzisions­teilen gemacht. Quality First und Innovations­kraft sind die Gründe für den lang­fristigen Unter­nehmens­erfolg. Selbst in der Zeit, in der die Auto­mobil­branche den wohl größten Wandel in ihrer langen Geschichte durch­macht, bietet Burgmaier den Mitarbeitern gesicherte Arbeits­plätze.

Innovatives Additive Manufacturing

Burgmaier erschließt im Auto­mobil­sektor milliarden­schwere Zukunfts­märkte in den Bereichen Elektro­lenkung, Hybridisierung, Getriebe, Bremsen und Elektro­motoren und besticht durch Innovationen wie 3D-Druck Metall (Additive Manufacturing).

Nahaufnahme Maschine Metallverarbeitung
Mit dem modernen Maschinenpark und hochwertigen Verarbeitungsverfahren wie Additive Manufacturing gewährleistet Burgmaier höchste Qualität

Dabei kommt die Umwelt nicht zu kurz. Die firmen­eigene PV-Anlage reduziert den CO2-Ausstoß. In Schul­ungen und Weiter­bildungen wird das Umwelt- und Energie­bewusst­sein der Mitarbeiter und deren eigen­verant­wortliches Handeln geschärft.

Aus­bild­ungs­betrieb seit über 60 Jahren

Ohnehin stehen die Mitarbeiter bei Burgmaier im Zentrum des wirt­schaft­lichen Handelns. Die kooperative und unter­stützende Arbeits­atmosphäre sowie flache Hierarchien und zahlreiche Karriere­chancen bieten viel Raum für die persönliche Entfaltung.

Die viel­fältigen und flexiblen Arbeits­zeitmodelle ermöglichen eine mühe­lose Verein­bar­keit von Familie und Beruf. Seit über 60 Jahren bildet Burgmaier aus. Die Auszubildenden gehören oft zu den Jahr­gangs­besten. So legt Burgmaier den Grund­stein für weiteres Wachstum.

Seit unserer Gründung vor über 90 Jahren sind wir ein Teil des Alb-Donau-Kreises und tragen unseren Teil zu dessen wirt­schaft­lichem Auf­schwung bei. Wir profitieren von der Leiden­schaft und dem Engagement unserer rund 700 Mitarbeiter, die uns zu einem der führenden Metall­verarbeiter für Präzisions­teile gemacht haben.

Karl-Hugo Schick
Vorsitzender der Geschäftsführung
Karriere
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.
Website
Sie möchten das Unternehmen näher kennenlernen? Dann klicken Sie auf den Button, um direkt zur Webseite des Unternehmens zu gelangen.

Was uns besonders macht

Karriere
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.
Website
Die Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis ist vielfältig und leistungsstark. Ihre Unternehmen bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unzähligen Karrierechancen, um sich beruflich selbst zu verwirklichen.

Einstiegs- & Karrieremodelle